Die Wiener Hofküche bietet auch knapp 175 Jahre nach dem Beginn der Regentschaft Kaiser Franz Josephs (und später seiner Gemahlin Elisabeth) einen reichen Schatz an Rezepten, die in der heutigen Küche nicht nur einen sehr berechtigten Platz einnehmen, sondern auch weltberühmt geworden sind.
Auf Schloss Possenhofen am Starnberger See, wo Sisi als Kind und heranwachsende Jugendliche die Sommermonate mit ihrer Familie verbrachte, wurde traditionell bayrisch, wenn auch dem Adelsgeschlecht der Wittelsbacher gebührend, gekocht. Dies ist historisch ausreichend belegt. Hier herrschte kein Pomp und Protz wie in Wien, dennoch waren die Speisen immer erster Güte und in der Ausführung weit über denen des gemeinen Volks.
Was Sisi auf ihren vielen Reisen oder bei ihren Aufenthalten in Ungarn servieren ließ, ist kaum bekannt oder schriftlich festgehalten. Hier hat sich der Koch von der jeweils typischen Landesküche inspirieren lassen und Versionen davon geschaffen, die Sisi auch so genossen haben könnte.